Starttipps für die Gründung eines Eltern-Kind-Zentrums
Der Dachverband der unabhängigen Eltern-Kind-Zentren Österreichs bietet umfangreiche Hilfe für die Gründung eines neuen Zentrums.
Diese Dokumentation (= Leitfaden) wird allen Zentren, die dem Verein beitreten (nach Einzahlung des Mitgliedbeitrages) zur Verfügung gestellt und umfasst folgende Themen:
- Vereinsgründung
- Inhaltliches Konzept
- Infrastruktur
- Programm
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Finanzplan
- Arbeitsverträge
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisatorisches
- u.v.m.
Grundsätzlich lebt ein Eltern-Kind-Zentrum vom Engagement und dem Idealismus der MitarbeiterInnen!
Der Einsatz von viel ehrenamtlicher Zeit und Arbeit ist für den Aufbau eines EKiZ unabdingbar, Reichtum durch das Betreiben eines Eltern-Kind-Zentrums darf man sich nicht erwarten!
Den Leitfaden bitte bei Traude Heylik bzw. Susanne Pichler, Eltern-Kind-Zentrum Mödling anfordern:
Eltern-Kind-Zentrum Mödling
Hauptstraße 20
2340 Mödling
Tel. 02236/25 235